Das Organisationsteam der Art-Oration-Family Encounter (AOF) startete Ende Februar 2020. Sie wandelten das persönliche Treffen im Mai 2020 erfolgreich in eine Online-Veranstaltung im Juni um. Auf der Grundlage des Erfolgs dieses ersten Treffens wurde vom 20. bis 22. November 2020 eine zweite Online-Veranstaltung organisiert.
Als sich die Pandemie allmählich normalisierte, machte die AOF im Jahr 2022 einen großen Schritt nach vorn, indem sie persönliche Veranstaltungen in Berlin und Frankfurt abhielt. Diese Treffen boten nicht nur einen Raum für Reflexion und Gebet, sondern umfassten auch ein Konzert, das die Talente der Teilnehmer und den kulturellen Reichtum der Missionen hervorhob.
Im darauffolgenden Jahr, 2023, wurde das Konzert in die Versammlung spanischsprachiger Gemeinschaften integriert, eine Veranstaltung in Dortmund, die verschiedene Glaubensgemeinschaften und Verantwortliche zusammenbrachte, um die Verbindung zwischen verschiedenen Initiativen zu stärken und den interreligiösen Dialog zu fördern.
Im Jahr 2024 setzte die AOF ihre Arbeit im Bereich der Ausbildung und des Gemeinschaftswachstums mit einem Treffen in Mannheim fort. Diese Veranstaltung zeichnete sich durch die Vielfalt der angebotenen Bildungsworkshops aus, bei denen zahlreiche Teilnehmer die Möglichkeit hatten, in einem gemeinschaftlichen Umfeld teilzunehmen und zu lernen. Auf diese Weise festigte das Kunst-Gebets-Familien-Treffen seine wichtige Rolle bei der Förderung von Kultur, Gebet und Familienzusammenhalt in den Gemeinden.
AOF-Organisationsteam

Iñaki Blanco
Hanauer Mission

Gerardo Vanegas
Mission Wiesbaden

Martin Greco
Jugendgruppe Mission Wiesbaden

Caterina Caglioti
Mission Neuwied - Trier

Estefanny Perez
Frankfurter Mission

Stephanie Dellien
Stuttgart-Mission

Patricio Rueda
Stuttgart-Mission

Nardy Guerrero
Frechen (Köln)

P. Ferrán Jarabo
Nationaler Delegierter (Wiesbaden)

Joaquín Simó
Abteilung Ausbildung (Neuwied)
Technisches Team

Evelyn Lostarnau
Grafische Gestaltung
